#33 | Bin ich schuld? Wie du aufhörst, Verantwortung für fremde Gefühle zu übernehmen

Shownotes

Kennst du das? Jemand in deinem Umfeld ist gereizt oder verärgert – und du spürst sofort diesen Stich im Bauch. Vielleicht denkst du: „Oh nein, was habe ich falsch gemacht?“ In dieser Folge spreche ich über genau dieses Muster: Der andere ist im Ärger – und du fühlst dich schuldig. Ich lade dich ein, genauer hinzuschauen:

  • Woher kommt dieses automatische Reagieren?
  • Wie kannst du unterscheiden, was dein Anteil ist – und was beim anderen bleiben darf?
  • Und was bedeutet es wirklich, präsent und empathisch zu sein, ohne die Verantwortung für die Gefühle anderer zu übernehmen?

Was dich erwartet:

  • Warum wir uns oft verantwortlich fühlen, obwohl es gar nichts mit uns zu tun hat
  • Der Unterschied zwischen Auslöser sein und verantwortlich sein
  • Wie du dich innerlich distanzieren kannst – ohne dich zu verschließen
  • Marshall Rosenbergs Perspektive: „Enjoy people freaking out.“
  • Wie du echte Präsenz zeigst, ohne in die Verantwortungsfalle zu tappen
  • Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag – in Beziehungen, im Büro, im Miteinander
  • Warum es empathisch ist, wenn du nichts tust, einfach mal da bist

🤝 Lust auf mehr?

Wenn du lernen willst, wie du achtsam, präsent und bei dir bleiben kannst – auch wenn es im Außen knirscht –, dann begleite ich dich gern. Jetzt kostenfreies Empathiegespräch buchen:

Oder komm in den Wachstums-Circle ab 14. September in Wien – 9 Monate tiefe Verbindung, Entwicklung und Präsenz. Alle Infos und Neuigkeiten auf meiner Website. Folge mir gerne auf Instagramm.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.