#30 | Zwischen Zugehörigkeit, People Pleasing und Selbstfürsorge - ein berührender Dialog
Shownotes
In dieser ganz besonderen Folge bin ich nicht allein am Mikro – meine liebe Nichte Selina ist zu Gast! Gemeinsam tauchen wir tief ein in persönliche Themen, die uns beide bewegen: das Ringen um Zugehörigkeit, die Herausforderung, für sich selbst einzustehen, und der Balanceakt zwischen den eigenen Bedürfnissen und dem Wunsch, es anderen recht zu machen.
Selina spricht offen und berührend über ihre Erfahrungen mit Familie, Identität und den inneren Spannungsfeldern zwischen Selbstfürsorge und Harmoniebedürfnis. Sie teilt Situationen, in denen ein vorschnelles „Ja“ später zum inneren Konflikt wurde – und wie sie beginnt, mutig neue Wege der Kommunikation zu gehen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir unsere Bedürfnisse erkennen, für sie einstehen und dabei trotzdem in Verbindung bleiben können.
💡 In dieser Folge spreche ich mit Selina über:
- Die Schwierigkeit, Nein zu sagen – und wie wir es trotzdem lernen können
- Alltagsnahe Beispiele zu People Pleasing, inneren Konflikten & Grenzen setzen
- Die Rolle von Geschichten, die wir uns selbst erzählen – und wie wir sie entkräften
- Wege, liebevoll und klar zu kommunizieren – ohne Vorwürfe, aber in Verbindung
- Die Kraft innerer Balance: Ich darf bei mir bleiben und trotzdem für andere da sein
Zum Ende hin wird es ruhig und reflektiert. Wir teilen einen berührenden Moment, in dem sich Gelassenheit und innerer Frieden zeigen – ein Gefühl, das ich mir für jede*n von euch wünsche. Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen und deine Wahrheit zu leben – mit offenem Herzen und klarer Stimme.
🧡 Wenn du dir Begleitung auf deinem Weg wünschst, findest du auf meiner Website Infos um mit mir 1:1 ins Gespräch zu kommen und viele weitere Angeboten, wie du mit mir ins Üben und Wachsen kommen kannst.
Jahresprogramm Wachstum Circle ab Herbst 2025
Folge mir auf Instagramm
Ich freue mich wie immer über Feedback zu dieser Folge
Deine Brigitte beherzt Klartext reden.
Neuer Kommentar